Finde-Zukunft Shop
Teil 2: Scham verstehen – Live Kurs / Workshop mit Dr. Stephan Marks – 22. Juli 2025
Teil 2: Scham verstehen – Live Kurs / Workshop mit Dr. Stephan Marks – 22. Juli 2025
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fortsetzung: Scham verstehen und Scham begegnen
Ein Workshop mit dem Psychodynamik-Experten Dr. Stephan Marks
Eine Einladung, einer oft übersehenen Emotion mit Klarheit und Mitgefühl zu begegnen – jetzt im zweiten Teil.
Dienstag, 22. Juli 2025
16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Live via Zoom
Dozenten und Begleiter: Dr. Stephan Marks, Motoki Tonn und Michael Nickel, Live-Musik.
Scham ist eine leise, aber kraftvolle Emotion. Vielleicht kennst Du sie als Rückzug, als inneres Stocken, als das Gefühl, nicht genug zu sein. Scham wirkt oft im Verborgenen – und beeinflusst dennoch tief, wie wir fühlen, handeln, uns zeigen oder uns verstecken. Genau deshalb verdient sie unsere Aufmerksamkeit.
In diesem 2,5-stündigen Workshop bekommst Du die Möglichkeit, Scham besser zu verstehen – nicht analytisch von außen, sondern mit innerer Klarheit und einem offenen, geschützten Raum. Du wirst erkennen, welche Rolle Scham in Deinem Leben spielt – und wie Du durch neue Perspektiven mehr Freiheit, Verbindung und Selbstmitgefühl entwickeln kannst.
👉 Du hast den ersten Teil verpasst?
Kein Problem – bei Buchung dieses zweiten Teils erhältst Du automatisch Zugang zur Aufzeichnung des ersten Workshops, den Du in Deinem Tempo nachschauen kannst. So kannst Du die Inhalte des Gesamtangebots in ihrer Tiefe nachvollziehen – auch im Nachhinein.
Was Dich erwartet:
🌀 Ein tiefgehender Einblick in die Dynamik und Funktion von Scham – mit Dr. Stephan Marks, international anerkannter Experte für die Psychodynamik von Scham
💬 Impulse und Forschung zu Scham, Würde, Verletzlichkeit und gesundem Stolz
🪞 Reflexion: Wie zeigt sich Scham in Deinem Alltag, Deinem Körper, Deinen Beziehungen – und auf der gesellschaftlichen Ebene?
🧭 Praxis: Du lernst, wie Du eine Sprache und ein Bewusstsein für Scham entwickeln kannst
Für wen ist der Workshop?
Für alle, die sich für persönliche Entwicklung, emotionale Tiefe und authentisches Miteinander interessieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur den Wunsch, Dich selbst ein Stück besser zu verstehen.
Über Dr. Stephan Marks
Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuch-Autor. Marks bildet seit vielen Jahren Berufstätige, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern zu den Themen Scham und Menschenwürde fort. Stephan marksleitete das Forschungsprojekt Geschichte und Erinnerung. Er ist Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender von Erinnern und Lernen e.V., sowie Gründungsmitglied des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik.